Dez 26

Gedanken zum Neuen Jahr

Setz dir für das Neue Jahr keine Ziele, sondern entscheide dich für ein Leben aus dem Herzen!

Alljährlich werden zu Beginn eines Jahres Vorsätze und Ziele gefasst wie‚ mehr Sport treiben, abnehmen, gesünder essen, mehr Zeit für die Kinder, den Beruf wechseln, das Rauchen aufgeben etc. und nach ein, zwei Monaten sind sie vergessen oder man hat resigniert aufgegeben.

gefuehlverstandZiele kommen aus dem Verstand, der keine Ahnung davon hat, wie schön, wie großartig und voller Wunder dein Leben sein könnte, würdest du der Stimme deines Herzens und damit der Liebe in dir folgen. Entscheide dich für eine grundlegende Richtung und öffne dich für Qualitäten wie Bewusstheit, Aufrichtigkeit, Friedfertigkeit. Bitte die Liebe um die Führung an jedem Tag. Hör auf, gegen dein Herz zu leben und es täglich zu verraten und dir Bestätigung und Wertschätzung durch Anpassung, Leistung und Erfüllung der Erwartung anderer zu erkaufen.

Mach die bewusste, liebende und achtsame innere Beziehung zu dir selbst zur Basis deines Lebens. Dies hat absolut nichts mit Egoismus zu tun, sondern ermöglicht erst achtsame, liebevolle Beziehungen zu deinen Mitmenschen. Ein Mensch, der nicht gut für sich selbst sorgt, sich Zeit nimmt für die Klärung seiner Gedanken, das bewusste Fühlen seiner Gefühle, für Musse und Besinnung, für Meditation und Gebet, der schlingert wie ein Schiff ohne Steuer auf dem Meer seines Lebens, ist eine Belastung für andere und kollidiert mit ihnen. Diese Welt ändert sich nur durch Menschen, die den Weg des Herzens gehen und aus ihm heraus begreifen, dass jeder Mensch ein göttliches Wesen, eine Schwester und ein Bruder im Geist ist.

(Robert Betz)

Gerne schliesse ich mich den Worten von Robert Betz an! Ich wünsche euch viele schöne Tage mit wunderbaren Erlebnissen im neuen Jahr. Fragt euch immer wieder vor wichtigen Entscheidungen: Was würde die Liebe jetzt tun?

Èuer Jack51

Dez 24

Gedanken zur Weihnacht

Liebe MesTec Chat Besucher

Das Lodern für eine gute Sache soll nie erlöschen. Euer Feuer soll auch in den Weihnachts­feiertagen das Leben der anderen erhellen. Tragt eure Ideen in die Welt hinaus und lasst euch nicht entmutigen, wenn sie nicht überall gut ankommen! 2013 soll euer bestes Jahr werden.

Die kleine Weihnachtskerze

Eine fast vergessene Legende erzählt von einer kleinen Kerze,die nicht brennen wollte. „Wer brennt, verbrennt recht bald“, jammerte sie, „und dann ist es um mich geschehen. Ich will bleiben wie ich bin.“

KerzeEine grössere Kerze antwortete gelassen: „Wenn du nicht brennst, bist du tot, noch bevor du gelebt hast. Dann bleibst du auf ewig Wachs und Docht. Nur wenn du dich entzünden lässt, wirst du, was du wirklich bist.“

Aber die kleine Kerze war nicht überzeugt. Sie wollte bleiben wie sie war.

„Man kann es eigentlich nicht mit Worten erklären, man muss es erfahren“, fuhr die andere Kerze rätselhaft fort. „Nur wer sich hingibt, verwandelt die Welt, und indem er die Welt verwandelt, wird er auch ER selbst. Du darfst nicht über das Dunkel klagen und über die Kälte, wenn du dich nicht anstecken lässt!“

Da ging der kleinen Kerze plötzlich ein Licht auf. Sie gab ihren Widerstand auf und liess sich anzünden. Und je mehr sie flackerte, desto mehr verwandelte sie sich in Licht und strahlte und leuchtete, als gälte es, alle Nächte der Welt hell zu machen. Am schönsten war ihr Widerspiegel in den Augen und Herzen der Menschen.

Ich wünschen Euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 mit viel Glück und Gesundheit.

Euer Jack51

Dez 22

Schneebar Engelburg im Malbun

Zur Wintersaisoneröffnung 2012/2013 traf sich Jung und Alt in Malbun, dem beliebten Wintersportgebiet Liechtensteins. Gefeiert wurde auch das 50jährige Jubiläum der Bergbahnen Malbun AG. Wir trafen uns bei Martha und Ramune bei der Engelburg zum Pfefferwürstle essen!

Engelburg im Malbun!In der Schneebar Engelburg trifft sich Jung und Alt zu einem Schwatz.

Bis Ostern ist die Schneebar für die Gäste der Anziehungspunkt im Malbun.
Geniessen – chillen – plaudern und lachen, die Seele baumeln lassen. Die Sonne spüren, die Bergluft tanken bei währschaftem Essen und bei leckeren Getränken. Auch die Jungend kommt nicht zu kurz, die Gummibärchensäcke sind der Renner.

Man sagt, die tolle Atmospäre und die herzliche Bewirtung durch Martha und Ramune ist bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt!

Martha    Ramune
Bei Martha und Ramune sind die Gäste gut aufgehoben. Die frisch zubereiteten Käs-Knöpfli mit Apfelmus sind sehr zu empfehlen.

Zum Saisonende am 16. März 2013 findet wieder Waterslide statt.

Auf deinen Besuch freut sich
Martha und Ramune mit Team

http://www.martha.li/

 

Dez 08

Weihnachtsmark Basel

Glühwein, Zimt und Läckerli

basel01Die Weihnachtsstadt Basel gehört zu den schönsten weihnächtlichen Innenstädten Europas. Der Basler Weihnachtsmarkt ist ein Bijou, das weit herum seines Gleichen sucht. Rund 150 ausgesuchte Waren- und Verpflegungsbuden und -stände werden mit viel Liebe zum Detail mitten im Herzen von Basel dekoriert und individuell aufgebaut. Hier, am Basler Weihnachtsmarkt, riecht es nach Glühwein, Zimt und Läckerli. Seit 2011 bietet auch der Münsterplatz viele weitere Verkaufsstände, zusätzliche Attraktionen und garantiert weihnachtliche Stimmung. Zudem schmücken gegen hundert grosse Tannen die Innenstadt und sorgen dafür, dass die festliche Atmosphäre überall spürbar ist.

Sinnliche Weihnachtsstadt

basel02Wer durch die historische Altstadt schlendert, die liebevoll geschmückten Häuser und die festlich dekorierten Schaufenster sieht, die feinen Gerüche einatmet und die Weihnachtsbeleuchtung bewundert, wird von der Sinnlichkeit dieser Stadt verzaubert. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm in der Adventszeit bietet viele Neuigkeiten und Überraschungen für Jung und Alt, die darauf warten, entdeckt zu werden.

basel03

Dez 02

Lindauer Hafenweihnacht

Willkommen auf der Weihnachtsinsel

In ihrer festlichen Atmosphäre einzigartig, beschert die Lindauer Hafenweihnacht Besuchern und Einheimischen an vier Wochenenden zwischen dem 30. November und 23. Dezember 2012 eine unvergessliche Adventszeit. Immer Freitag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr versüßen zahlreiche, liebevoll geschmückte Marktstände vor der Kulisse des Bodensees die Wartezeit auf das große Fest.

Mit Glühwein, Plätzchen, Weihnachtsschmuck und einem umfangreichen Rahmenprogramm für jung und alt. Ein zauberhafter Märchenwald, eine Attraktion nicht nur für Kinder, bietet jede Menge Romantisches und Lehrreiches an.

Ein Stadtrundgang mit dem Nachtwächter oder ein weihnachtlicher Stadtrundgang über die festlich geschmückte Insel sind ebenso beliebt, wie die wechselnde stimmungsvolle musikalische Unterhaltung. Mit einem vielseitigen Angebot können sich Besucher und Einheimische somit bereits in der Adventszeit auf viele kleine Bescherungen freuen und unvergessliche, zauberhafte Momente in der Weihnachtszeit genießen.

Das und noch viel mehr wird Lindau auch dieses Jahr wieder in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen lassen – für unvergessliche, zauberhafte Momente auf der Weihnachtsinsel.