Nov 23

Klausessen in Stuttgart am 07.12.2013

Das Klausessen findet dieses Jahr in Stuttgart statt. Diejenigen, die gerne dabei sind schreiben bitte eine Email an mich: jack51@gmx.li oder hinterlassen eine Nachricht im Chat. Kommt mit und lasst die alte Zeit aufleben.

Ich bin gespannt auf den Weihnachtsmarkt in Stuttgart und freue mich auf euch!
Euer Jack

Stuttgart wird wieder zur Weihnachtsmarktstadt

Vom 27. November bis 23. Dezember 2013 glitzert und funkelt es überall.

Weihnachtlich glitzernde Stände, funkelnder Lichterschmuck, der Duft von frisch gebrannten Mandeln, Glühwein oder Kinderpunsch und das alles umrahmt von einer traumhaften historischen Kulisse: vom 27. November bis 23. Dezember 2013 öffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wieder seine Tore.

Mit seiner mehr als 300-jährigen Tradition gehört der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu den größten und prächtigsten in Europa. Mitten im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt gelegen, erstreckt sich die liebevoll geschmückte Budenstadt vom Neuen Schloss und Königsbau über den Karls- und Schillerplatz mit dem Alten Schloss und der Stiftskirche bis zum Marktplatz.

Weihnachtliche Waren aller Art, von traditionell bis außergewöhnlich, gibt es an den aufwändig dekorierten Ständen der rund 290 Händler zu kaufen. Handgeschnitzte Krippenfiguren, Christbaumschmuck, Räuchermännchen, Winterkleidung, Honigprodukte, Spielzeug, Kerzen, deftige und süße Speisen: In Stuttgart ist alles zu finden, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht.

Und auch für Familien ist vieles geboten: Neben dem Kinder-Märchenland auf dem Schlossplatz mit vielen Mitmach-Aktionen, wie Lebkuchenherzen verzieren, Plätzchen backen oder Kerzen drehen, bietet die Stadtverwaltung eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder zwischen drei und zehn Jahren an.

Dez 22

Schneebar Engelburg im Malbun

Zur Wintersaisoneröffnung 2012/2013 traf sich Jung und Alt in Malbun, dem beliebten Wintersportgebiet Liechtensteins. Gefeiert wurde auch das 50jährige Jubiläum der Bergbahnen Malbun AG. Wir trafen uns bei Martha und Ramune bei der Engelburg zum Pfefferwürstle essen!

Engelburg im Malbun!In der Schneebar Engelburg trifft sich Jung und Alt zu einem Schwatz.

Bis Ostern ist die Schneebar für die Gäste der Anziehungspunkt im Malbun.
Geniessen – chillen – plaudern und lachen, die Seele baumeln lassen. Die Sonne spüren, die Bergluft tanken bei währschaftem Essen und bei leckeren Getränken. Auch die Jungend kommt nicht zu kurz, die Gummibärchensäcke sind der Renner.

Man sagt, die tolle Atmospäre und die herzliche Bewirtung durch Martha und Ramune ist bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt!

Martha    Ramune
Bei Martha und Ramune sind die Gäste gut aufgehoben. Die frisch zubereiteten Käs-Knöpfli mit Apfelmus sind sehr zu empfehlen.

Zum Saisonende am 16. März 2013 findet wieder Waterslide statt.

Auf deinen Besuch freut sich
Martha und Ramune mit Team

http://www.martha.li/

 

Dez 08

Weihnachtsmark Basel

Glühwein, Zimt und Läckerli

basel01Die Weihnachtsstadt Basel gehört zu den schönsten weihnächtlichen Innenstädten Europas. Der Basler Weihnachtsmarkt ist ein Bijou, das weit herum seines Gleichen sucht. Rund 150 ausgesuchte Waren- und Verpflegungsbuden und -stände werden mit viel Liebe zum Detail mitten im Herzen von Basel dekoriert und individuell aufgebaut. Hier, am Basler Weihnachtsmarkt, riecht es nach Glühwein, Zimt und Läckerli. Seit 2011 bietet auch der Münsterplatz viele weitere Verkaufsstände, zusätzliche Attraktionen und garantiert weihnachtliche Stimmung. Zudem schmücken gegen hundert grosse Tannen die Innenstadt und sorgen dafür, dass die festliche Atmosphäre überall spürbar ist.

Sinnliche Weihnachtsstadt

basel02Wer durch die historische Altstadt schlendert, die liebevoll geschmückten Häuser und die festlich dekorierten Schaufenster sieht, die feinen Gerüche einatmet und die Weihnachtsbeleuchtung bewundert, wird von der Sinnlichkeit dieser Stadt verzaubert. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm in der Adventszeit bietet viele Neuigkeiten und Überraschungen für Jung und Alt, die darauf warten, entdeckt zu werden.

basel03

Dez 02

Lindauer Hafenweihnacht

Willkommen auf der Weihnachtsinsel

In ihrer festlichen Atmosphäre einzigartig, beschert die Lindauer Hafenweihnacht Besuchern und Einheimischen an vier Wochenenden zwischen dem 30. November und 23. Dezember 2012 eine unvergessliche Adventszeit. Immer Freitag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr versüßen zahlreiche, liebevoll geschmückte Marktstände vor der Kulisse des Bodensees die Wartezeit auf das große Fest.

Mit Glühwein, Plätzchen, Weihnachtsschmuck und einem umfangreichen Rahmenprogramm für jung und alt. Ein zauberhafter Märchenwald, eine Attraktion nicht nur für Kinder, bietet jede Menge Romantisches und Lehrreiches an.

Ein Stadtrundgang mit dem Nachtwächter oder ein weihnachtlicher Stadtrundgang über die festlich geschmückte Insel sind ebenso beliebt, wie die wechselnde stimmungsvolle musikalische Unterhaltung. Mit einem vielseitigen Angebot können sich Besucher und Einheimische somit bereits in der Adventszeit auf viele kleine Bescherungen freuen und unvergessliche, zauberhafte Momente in der Weihnachtszeit genießen.

Das und noch viel mehr wird Lindau auch dieses Jahr wieder in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen lassen – für unvergessliche, zauberhafte Momente auf der Weihnachtsinsel.

Mrz 31

Waterslide in Malbun


Nach den gemütlichen Sonnenstunden und leckerer Stärkung auf dem Sareiser-Joch ging´s weiter an die Engelburg zum „Waterslide-Fun-Contest“, wo jeder Wahnsinnige nach Anlauf mit den Skiern über Wasser fahren konnte. Wer zu nah am Spektakel stand, bekam noch eine erfrischende Dusche. Eins ist klar, nächstes Jahr treten wir mit Neoprenanzug, Surfbrett und ein paar russischen Getränken gestärkt die Herausforderung an!

waterslade01

Feb 18

Schlittelspass in Filzbach

Wo wollen wir uns dieses Jahr zum Schlitteln oder zum Austoben im Schnee treffen? Zur Auswahl stehen Krenzerberg und Grindelwald.

Starten wir zu unserem Klassiker am Kerenzerberg? Der Kerenzerberg ist ein traumhaftes Hochplateau über dem Walensee. Ausgangspunkt ist die Gemeinde Filzbach auf einer Höhe von 743 m.ü.M., die sich auf dem Passübergang zwischen Mollis und Mühlehorn befindet.

Wagen wir uns an eine neue Herausforderung? Mitten in der Schweiz liegt die Jungfrau-Region in einer eindrucksvollen Alpenlandschaft. Die erlebnisreiche Tour beginnt mit der Auffahrt mit der Firstbahn von Grindelwald (1050 m) bis First (2168 m) – schon dieser Teil der „Reise“ ist ein Erlebnis. Bei einer erlebnisreichen Wanderung (insgesamt 2-2.5 Stunden) auf schönen Winter-Panoramawegen kommen wir am zugefrorenen Bachalpsee vorbei und erreichen schliesslich den Faulhorngipfel (2681 m). Dann können wir die längste Rodelabfahrt Europas genießen, bis wir wieder Grindelwald erreichen. Zwischen dem Faulhorn und Grindelwald liegt das Restaurant Bussalp (1800 m), in dem wir einkehren können.

Gehen wir wie gewohnt in die Habergschwänd am Kerenzerberg oder nehmen wir den anstrengenderen Ausflug mit der längsten Rodelbahn Europas in Angriff?

Wer hat Zeit, wer hat Lust, wer kommt mit und wohin soll die Reise gehen?

Die Entscheidung ist gefallen: Wir werden die längste Rodelbahn Europas in Angriff nehmen!

Weitere Anmeldungen nehme ich gerne entgegen. Gesucht sind noch weitere Leute die nicht schlitteln können.

Zu den Bildern

Euer Jack51

Dez 03

Weihnachtsessen in Freiburg

Wer hat sich schon gefragt ob es dieses Jahr ein Weihnachtsessen oder Klausessen gibt?

Man höre und staune! Ja es gibt ein Weihnachtsessen am Samstag, 03.12.2011 in Freiburg im Breisgau. Wir treffen uns zum Abendessen. Wo genau hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab.

Was bietet Freiburg? Über den Weihnachtsmarkt in Freiburg erfährt ihr hier genaueres.

Würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Chatter zusammenfinden um über die vergangenen Jahre zu plaudern.

Mit besten Wünschen
Euer Jack51

Foto © Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, Freiburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Feb 19

Wandern in Triesenberg

Am 19. Februar 2011 gings nicht in die Berge zum Schlitteln. Wer hätte es gedacht, dass Filzbach, Habergschwänd und Fondue aus dem Programm fliegt?Es hatte einfach zuwenig Schnee in den Bergen. Die Schlittelbahn ist zum Teil vereist. NEWS von Filzbach: Wir haben den Schlittelbetrieb wegen Schneemangel vorübergehend eingestellt. So bald genügend Schnee liegt, nehmen wir den Schlittelbetrieb wieder auf.Die Berge locken immer und die zwei Wochenenden vor dem Treffen waren einfach toll, genial und fantastisch. Morgens skifahren und nachmittags in den Bergen wandern bei Temperaturen bis zu plus 10 Grad.

Das Wetter ist einfach genial (Jack war wie immer dafür verantwortlich!), die Berge riefen. Wir trafen uns um 12:30 in Triesenberg und bestimmen die Route. Da alles erfahrene Wanderer waren, konnten wir einen etwas steileren Weg in Angriff nehmen. Der erfahrene Bergwanderer stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Er zeigte Pfade, die kaum einer kennt und führte uns sicher von Triesenberg über den gelben Stein nach Gaflei, über Silum und Gnalp wieder nach Triesenberg zurück. Das gemütliche Zusammensitzen, das Plaudern über Gott und die Welt, die wunderschöne Gegend und die Sonne haben das MesTec Chat Treffen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Zu den Bildern