Dez. 03

Weihnachtsessen in Freiburg

Wer hat sich schon gefragt ob es dieses Jahr ein Weihnachtsessen oder Klausessen gibt?

Man höre und staune! Ja es gibt ein Weihnachtsessen am Samstag, 03.12.2011 in Freiburg im Breisgau. Wir treffen uns zum Abendessen. Wo genau hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab.

Was bietet Freiburg? Über den Weihnachtsmarkt in Freiburg erfährt ihr hier genaueres.

Würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Chatter zusammenfinden um über die vergangenen Jahre zu plaudern.

Mit besten Wünschen
Euer Jack51

Foto © Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, Freiburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Juli 17

Jack’s Urlaub 2011

Wünsche euch einen schönen Urlaub 

Mein Urlaub ist zu Ende und nun weiss ich wieder was ich zu tun habe. Es wartet ein Stapel Arbeit auf mich, was aber kein Grund ist nicht im Chat zu sein!

Ein paar Bilder habe ich von meinem Urlaub für euch mitgebracht.

Haltet euch fest, wenns wirklich dicke kommt. Fliegende Fische bekommt hier eine neue Bedeutung.

      

Verlauft euch nicht in engen Gassen!

Sucht euch einen Platz zum Verweilen. Lasst die Seele baumeln und geniesst das Nichtstun.

Wünsche euch einen tollen und ereignisreichen Urlaub. Lasst uns daran teilhaben, schickt mir Fotos und berichtet davon.
Euer Jack51

Apr. 23

Woher kommen die Osterbräuche?

Das Osterfest ist das wichtigste christliche Fest – noch vor Weihnachten!Denn zu Ostern erinnern zwei Milliarden Christen weltweit an die Wieder­auf­er­ste­hung von Jesus Christus und damit an seinen Sieg über den Tod. Ostern ist also ein Fest der Freude.

Der Osterhase bringt die Ostereier
Schokoladen-Osterhasen kann man in den Supermärkten schon weit vor dem eigentlichen Osterfest kaufen. Doch warum ausgerechnet Hasen? Der Grund dafür ist, dass Hasen ein altes Symbol für Leben und Wiedergeburt sind – und wenn sie aus Schokolade sind, schmecken sie auch noch besonders gut. Sie wecken bei vielen Erwachsenen und Kindern sentimentale Erinnerungen.

Warum gibt es Osterfeuer und Osterräder?
Osterfeuer brennen in ganz Deutschland. Das ist eine jahrhundertealte Tradition, die in vielen Regionen zusammen mit der Familie und mit Freunden gepflegt wird. gefeiert. Auch hierbei vermischen sich alte heidnische mit christlichen Gebräuchen.

Der Osterspaziergang
Seit Goethe seinen Faust einen Osterspaziergang machen ließ („Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“), denken viele, dies sei eine Erfindung des Dichters. Dabei liegt der Kern dieses typisch deutschen Brauches im Lukas-Evangelium, wo zwei Jünger Christi auf dem Weg vom leeren Grab in die Stadt Emmaus unterwegs einen Mann treffen, der sich ihnen auf ihrem Fußmarsch anschließt – der auferstandene Christus eben.

Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest!

Euer Jack51

Auszug aus www.experto.de

Feb. 19

Wandern in Triesenberg

Am 19. Februar 2011 gings nicht in die Berge zum Schlitteln. Wer hätte es gedacht, dass Filzbach, Habergschwänd und Fondue aus dem Programm fliegt?Es hatte einfach zuwenig Schnee in den Bergen. Die Schlittelbahn ist zum Teil vereist. NEWS von Filzbach: Wir haben den Schlittelbetrieb wegen Schneemangel vorübergehend eingestellt. So bald genügend Schnee liegt, nehmen wir den Schlittelbetrieb wieder auf.Die Berge locken immer und die zwei Wochenenden vor dem Treffen waren einfach toll, genial und fantastisch. Morgens skifahren und nachmittags in den Bergen wandern bei Temperaturen bis zu plus 10 Grad.

Das Wetter ist einfach genial (Jack war wie immer dafür verantwortlich!), die Berge riefen. Wir trafen uns um 12:30 in Triesenberg und bestimmen die Route. Da alles erfahrene Wanderer waren, konnten wir einen etwas steileren Weg in Angriff nehmen. Der erfahrene Bergwanderer stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Er zeigte Pfade, die kaum einer kennt und führte uns sicher von Triesenberg über den gelben Stein nach Gaflei, über Silum und Gnalp wieder nach Triesenberg zurück. Das gemütliche Zusammensitzen, das Plaudern über Gott und die Welt, die wunderschöne Gegend und die Sonne haben das MesTec Chat Treffen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Zu den Bildern

 

Jan. 20

Vor 39 Jahren

Vor 39 Jahren hatte ich beim Training auf der Lauberhornabfahrt einen Sturz, bei dem ich mir eine 6-fache Oberschenkelfraktur zugezogen habe.Damals hat sich mein Leben schlagartig geändert. Kein Rumreisen mehr in Europa um auf den tollsten Skipisten Rennen zu fahren, kein Messen mehr mit den besten Skifahrern der Welt.

Manchmal will man das Leben selbst ändern. Doch wie soll man damit beginnen?

Ja! Es unbequem die Verantwortung für das eigenen Leben zu übernehmen. Viel einfacher ist es den Eltern, Freunden und den Umständen den schwarzen Peter zuzuschieben.

Schaut euch mal changenow von André Loibl an, vielleicht findet ihr dort eine Lösung für ein Problem, das ihr bis jetzt noch nicht hattet.

Viel Spass beim Schmökern
Euer Jack51

Jan. 01

Wünsche zum neuen Jahr

Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass
Ein bisschen mehr Wahrheit – das wäre was

Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln – das wäre gut

In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht
Und viel mehr Blumen, solange es geht
Nicht erst an Gräbern – da blühn sie zu spät

Freunden wünschen dass sie glücklich sind
Über Besuch sich freuen – wie ein Kind
Ein Freudich allein reicht schon dann und wann
Ein Glück wenn man gemeinsam feiern kann

Ein gebührendes Hoch aufs neue Jahr
wünscht MesTec Chat mit Suchtgefahr

 

Dez. 14

Klausessen am 8. Dezember 2007 in Konstanz

Am Samstag, den 8. Dezember 2007 besuchten wir den grossen Weihnachtsmarkt in Konstanz und gingen anschliessend gemeinsam essen.

In der Adventszeit ist der „Weihnachtsmarkt am See“ nicht nur für Konstanzer ein beliebtes Ziel. Von der Marktstätte bis an den Hafen und weiter auf das Weihnachtsmarkt Schiff, ein buntes und stimmungsvolles Treiben lud zum Besuch ein.

Nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes gingen wir zum Abendessen im Il Pescatore am Fischmarkt. Die Tafeln waren reichlich und die Teilnehmer lustig.

Zu den Bildern

 

Feb. 28

Schlitteln am Kerenzerberg

Am 18. Februar 2006 waren wir beim Schlitteln/Rodeln am Kerenzerberg. Rechtzeitig zum Schlitteln hatte der Himmel mit den MesTec’lern erbarmen und zeigte sich im schönsten Blau. Bei der Endstation wurde uns mitgeteilt, dass heute die Schlitten von der Bergbahn gratis zur Verfügung gestellt werden. Nach der rasanten Fahrt ins Tal fuhren wir erneut mit dem Sessellift nach oben zur Haberschwände.

Beim Spaghettiplausch und dem Käsefondue wurde viel gelacht. Dabei stellte Julchen fest, dass sie die einzige richtige Schweizer- Vertretung ist. Gegen 20 Uhr begab sich die deutsche Crew (fee, feinfein und jostein, Diana) mit dem Sessellift sicher ins Tal; die ungewohnte Schlittelfahrt hat sie müde gemacht.

Zu den Bildern » mehr

Nach einer weiteren Flasche Wein begaben sich julchen, Juliane23 und Jack51 wieder auf die Schitten. Die Kälte hat die Schlittelpiste schön griffig gemacht und die Schlitten gleiteten hervorragend durch die Nacht. Im Schein der Taschen­lampen brausten wir ins Tal und begaben uns zu einem Schlummertrunk ins Hotel Sternen in Obstalden zur Familie Schnegg, welche uns bestens betreute. » mehr