Das Klausessen findet dieses Jahr in Stuttgart statt. Diejenigen, die gerne dabei sind schreiben bitte eine Email an mich: jack51@gmx.li oder hinterlassen eine Nachricht im Chat. Kommt mit und lasst die alte Zeit aufleben.
Ich bin gespannt auf den Weihnachtsmarkt in Stuttgart und freue mich auf euch!
Euer Jack
Stuttgart wird wieder zur Weihnachtsmarktstadt
Vom 27. November bis 23. Dezember 2013 glitzert und funkelt es überall.
Weihnachtlich glitzernde Stände, funkelnder Lichterschmuck, der Duft von frisch gebrannten Mandeln, Glühwein oder Kinderpunsch und das alles umrahmt von einer traumhaften historischen Kulisse: vom 27. November bis 23. Dezember 2013 öffnet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wieder seine Tore.
Mit seiner mehr als 300-jährigen Tradition gehört der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu den größten und prächtigsten in Europa. Mitten im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt gelegen, erstreckt sich die liebevoll geschmückte Budenstadt vom Neuen Schloss und Königsbau über den Karls- und Schillerplatz mit dem Alten Schloss und der Stiftskirche bis zum Marktplatz.
Weihnachtliche Waren aller Art, von traditionell bis außergewöhnlich, gibt es an den aufwändig dekorierten Ständen der rund 290 Händler zu kaufen. Handgeschnitzte Krippenfiguren, Christbaumschmuck, Räuchermännchen, Winterkleidung, Honigprodukte, Spielzeug, Kerzen, deftige und süße Speisen: In Stuttgart ist alles zu finden, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht.
Und auch für Familien ist vieles geboten: Neben dem Kinder-Märchenland auf dem Schlossplatz mit vielen Mitmach-Aktionen, wie Lebkuchenherzen verzieren, Plätzchen backen oder Kerzen drehen, bietet die Stadtverwaltung eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder zwischen drei und zehn Jahren an.

1
1
1
In der Schneebar Engelburg trifft sich Jung und Alt zu einem Schwatz.

Die Weihnachtsstadt Basel gehört zu den schönsten weihnächtlichen Innenstädten Europas. Der Basler Weihnachtsmarkt ist ein Bijou, das weit herum seines Gleichen sucht. Rund 150 ausgesuchte Waren- und Verpflegungsbuden und -stände werden mit viel Liebe zum Detail mitten im Herzen von Basel dekoriert und individuell aufgebaut. Hier, am Basler Weihnachtsmarkt, riecht es nach Glühwein, Zimt und Läckerli. Seit 2011 bietet auch der Münsterplatz viele weitere Verkaufsstände, zusätzliche Attraktionen und garantiert weihnachtliche Stimmung. Zudem schmücken gegen hundert grosse Tannen die Innenstadt und sorgen dafür, dass die festliche Atmosphäre überall spürbar ist.
Wer durch die historische Altstadt schlendert, die liebevoll geschmückten Häuser und die festlich dekorierten Schaufenster sieht, die feinen Gerüche einatmet und die Weihnachtsbeleuchtung bewundert, wird von der Sinnlichkeit dieser Stadt verzaubert. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm in der Adventszeit bietet viele Neuigkeiten und Überraschungen für Jung und Alt, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Ein Stadtrundgang mit dem Nachtwächter oder ein weihnachtlicher Stadtrundgang über die festlich geschmückte Insel sind ebenso beliebt, wie die wechselnde stimmungsvolle musikalische Unterhaltung. Mit einem vielseitigen Angebot können sich Besucher und Einheimische somit bereits in der Adventszeit auf viele kleine Bescherungen freuen und unvergessliche, zauberhafte Momente in der Weihnachtszeit genießen.

Starten wir zu unserem Klassiker am Kerenzerberg? Der Kerenzerberg ist ein traumhaftes Hochplateau über dem Walensee. Ausgangspunkt ist die Gemeinde Filzbach auf einer Höhe von 743 m.ü.M., die sich auf dem Passübergang zwischen Mollis und Mühlehorn befindet.